Catering
nach Ihren Wünschen

Schweinefleisch vom "Mohrenköpfle"

So werden Schweine naturgemäß und artgerecht als Landschweine aufgezogen!

Unser Schweinefleisch beziehen wir exklusiv in Bedburg von der Bäuerlichen Erzeugergemeinschaft Schwäbisch-Hall aus Hohenlohe. Die Schwäbisch-Hällischen Eichelmastschweine sind eine der ältesten deutschen Rassen. Das Fleisch der Tiere, die im Volksmund wegen ihrer Fellfärbung am Kopf „Mohrenköpfle“ genannt werden, ist sehr kräftig im Geschmack, leicht süßlich und ein wenig dunkler als das Schweinefleisch, das Sie normalerweise sehen.

Die Tiere werden in luftigen Ställen aufgezogen, mit Stroheinstreu (deswegen auch "Strohschwein") und bei manchen Bauern auch mit Auslauf. Sie dauert mit acht bis neun Monaten etwa doppelt so lange wie die sonst übliche Aufzuchtzeit. Der Bauer bringt seine Landschweine in den ihnen vertrauten Gruppen noch persönlich zum Schlachthof, wo nach maximal einer Stunde Transportweg eine so schonend wie mögliche Schlachtung stattfindet. Die Fütterung erfolgt ohne Wachstumsförderer und Antibiotika, Gentechnik bleibt außen vor.

In unserem Schlemmerland verwenden wir für alle Wurst und Fleischerzeugnisse aus Schwein nur das "Mohrenköpfle"!

Probieren Sie zum Beispiel unsere fein geräucherte Leberwurst. Das traditionelle Rezept wurde vom Großvater von Georg Holten bis heute überliefert.

Auch der Traditionskochschinken "wie gewachsen", das Schweinerückensteak oder das Spanferkel vom Mohrenköpfle sind ein Schlemmergenuss. Gerne können Sie auch auf unseren Partyservice zurückgreifen, natürlich in "Mohrenköpfle-Qualität".

Wir sind sicher, unseren Kunden mit diesem außergewöhnlichen Qualitätsschweinefleisch ein hervorragendes und vor allem wohlschmeckendes Genuss-Angebot zu machen.

Haben Sie Fragen? Dann rufen Sie uns an! Tel. 02463 7208.




P. S.: Wussten Sie schon? Die "Mohrenköpfle" können Sie auch im Kölner Zoo im Clemenshof besuchen!